
MARNIE NOIR

GANZHEITLICHE TRANSFORMATION
MENSCH, MARKE UND ORGANISATION
Ich begleite visionäre Entscheiderinnen, Gründerinnen und Teams durch komplexe Veränderungsprozesse – mit strategischem Weitblick, intuitiver Klarheit und einem tiefen Verständnis für unternehmerischer Dynamiken.
Aus zahlreichen Transformationsprojekten schöpfe ich Erfahrung auf allen Ebenen – von der Geschäftsführung über interdisziplinäre Kreativteams bis hin zur individuellen Prozessbegleitung. Ich gestalte Strukturen, moderiere Entwicklung und öffne Räume für neue Denkweisen – mit dem Ziel, das volle Potenzial von Menschen und Systemen nachhaltig zu entfalten.

Design Thinking
Struktur für kreatives Denken
Herausforderung an Organisation, Körper und Geist
Mit mir zu arbeiten heißt: Eine Herausforderung an Körper, Geist und Strategie annehmen. Ich biete mehr als nur Methoden – ich öffne Räume für echte Transformation. Kreativteams, Führungskräfte und Einzelpersonen, die sich auf diesen Weg begeben, erleben eine strategische, körperliche und mentale Herausforderung, die weit über klassische Prozesse hinausgeht.
Design Thinking mit mir verbindet systemisches Denken mit kreativer Klarheit, Kreativitätsherapie, Achtsamkeit, Resilienztraining und der mutigen Bereitschaft, Fehler als Entwicklungschance zu sehen. Es ist ein intensiver Prozess, der Blockaden löst, Stress reduziert und gleichzeitig die Innovationskraft radikal stärkt.
Wer mit mir arbeitet, wird herausgefordert, Komfortzonen zu verlassen, emotionale Tiefe zuzulassen und neue Wege des Denkens und Handelns zu entdecken. Dies ist kein Spaziergang, sondern eine kraftvolle Reise zu mehr Klarheit, Agilität und ganzheitlicher Exzellenz – für Organisationen und Individuen gleichermaßen.
BETWEEN ART & SOCIETY
In 2022 veröffentlichten Buch „Between Art and Society“ beleuchte ich die tiefgreifenden Verbindungen zwischen Kunst, Gesellschaft und Transformation. Ich hinterfrage die Rolle der Kunst und des Menschen im digitalen Zeitalter und zeige auf, wie kreative Ausdrucksformen gesellschaftliche Normen herausfordern können. Diese Autobiografie gewährt einen einmaligen Einblick in eine kritische Auseinandersetzung mit Design, Industrie, Konsumverhalten und sozialen Strukturen. Sie lädt dazu ein, die Grenzen von Kunst und Gesellschaft neu zu überdenken.
-ausverkauft- PDF auf Anfrage

Virtuelle 3D Gallerie
Dauerhafte Kunstausstellung Metaverse
Mein Verständnis von Kunst geht über das Ästhetische hinaus. Sie ist Teil der holistischen Transformation, Selbstwahrnehmung, Heilung und Findung zur inneren Klarheit. Kreativität dient dabei nicht nur dem Ausdruck, sondern wird zum Werkzeug für Bewusstseinsentwicklung, Resilienz und Visualisierung der strategischen Ziele. Im Spannungsfeld zwischen Innen- und Außenwelt, Mensch und Technologie, entfaltet sich die volle Wirkungskraft nachhaltig und innovativ.
Durch meine Arbeit mit VR-Installationen, digitaler Kunst, 3D-Galerien und CGI-Technologien erforsche ich die Verbindung von analoger Erfahrung und virtueller Realität. Technologie wird dabei nicht als Gegensatz, sondern als Erweiterung des Menschlichen verstanden – als Medium für Verbindung, Erkenntnis und Gestaltung. Virtuelle Räume ermöglichen neue Sichtweisen, emotionale Tiefe und eine verstärkte Wahrnehmung von Bedürfnissen.